In Gruppen oder Einzeltraining
Das Training in den Rückengymnastiklektionen ist methodenübergreifend und verfolgt einen ganzheitlichen, psychosomatischen Ansatz zur Behandlung und Prävention von Rückenschmerzen. Denn nicht nur Funktionsstörungen oder Überbelastungen können zu Rückenschmerzen führen, sondern auch Stress, Ängste, Bewegungsmangel und monotone Bewegungsmuster.
Bei der körperlichen Ebene geht es in erster Linie darum, die geschwächte Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und der Koordination, sowie dem Gleichgewichtssinn immer wieder neue Impulse zu geben. Der Rücken wird gepflegt und Fehl- und/oder Überbelastungen werden erkannt, dadurch werden Stürze vermieden und das Vertrauen in den eigenen Körper gestärkt.
Ergänzend werden Techniken zur Stress- und Schmerzbewältigung durchgeführt, um die Körperwahrnehmung zu schulen und dadurch das Körpergefühl und die Haltung zu verbessern. So können Fehlhaltungen, Schmerzen und Stress vermindert und präventiv vorgebeugt werden.
ANGEWENDETE METHODEN UND TECHNIKEN
- BGB SpineCare
- Spiraldynamik
- Pilates
- Beckenbodentraining
- PSFL (Psychosomatische Funktionslehre)
- Gleichgewichtstraining
- Sturzprophylaxe
- Atemschulung
- PMR (Progressive Muskelrelaxation) nach Jacobson